Der Waldlehrpfad
Der Waldlehrpfad soll den interessierten Bürger anhand der aufgestellten Schilder über die Pflanzen und Tiere der Region informieren, und dem Besucher Landschaft und Wald erschließen. Er ist in drei Rundwanderwege eingerichtet und bringt den Besucher an die jeweilige Ausgangsstelle zurück. Sehenswert ist die Naturwaldzelle. Anlässlich des Europäischen Naturschutzjahres 1970 wurden im Staatswald des Landes NRW sogenannte Naturwaldzellen ausgewählt, zu denen der Buchenwald im Puhlbruch zählt. Es ist die einzige im Bergischen Land. So werden abgestorbene Bäume dort nicht mehr gefällt, umgefallene oder abgebrochene Bäume bleiben liegen. Bei der Gestaltung dieses Waldlehrpfades, der 1965 errichtet wurde, hat die Waldjugend Windfus regen Anteil. In Zusammenarbeit mit dem Forstamt Eitorf wird der Lehrpfad laufend gesäubert, betreut und ergänzt. Auch die Schaukästen am Wege werden von der Waldjugend mit Anschauungsmaterial bestückt.
Geben Sie einfach schnell Ihre Daten ein und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Daten werden gesendet. Bitte warten.
